von Peter Vorgel | Okt. 21, 2015
Als erstes ist die Transaktionstheorie von R.H. Coase zu nennen. Die Unternehmen legen zunächst einmal Bedingungen fest anhand derer die Verantwortlichen entscheiden können welche Unternehmensleistungen fremdbezogen werden sollten und welche nicht. Meist ist hier der...
von Peter Vorgel | Okt. 21, 2015
Am 28. Juli 2012 wurde das neue EEG 2012 verabschiedet, welches am 01.01.2012 in Kraft trat. Die Stromversorger sind seither verpflichtet Ihre Stromkennzeichnungen zu veröffentlichen und das auf eine Art und Weise die sehr transparent und deutlich für Ihre Kunden ist...
von Peter Vorgel | Okt. 21, 2015
Hier stellen die Unternehmen ihren Mitarbeitern keine Gerät mehr an ihrem firmeneigenen Arbeitsplatz zur Verfügung sondern ein gewisses Budget mit dem die Mitarbeiter selbst sich ein Notebook oder einen Laptopanschaffen können, den Sie dann von Ihrem virtuellen...
von Peter Vorgel | Okt. 21, 2015
Ja natürlich – auch Krankenkassen profitieren vom Outsourcing. Denn Krankenkassen sind schliesslich ebenfalls Unternehmen, was hier Outsourcing ebenfalls zu einem beachtlichen Wettbewerbsvorteil heranwachsen lässt. Doch wie bei jedem anderen Unternehmen ist...
von Peter Vorgel | Okt. 21, 2015
Behörden testen derzeit auf einer Staging-Test-Plattform (BS) Die De-Mail soll dazu dienen, den klassischen Schriftverkehr zukünftig in möglichst vielen Fällen zu substituieren, wo dieser heute noch zwingend erforderlich bzw. geübte Praxis ist. Der Bund hat mit dem...
von Peter Vorgel | Okt. 20, 2015
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, sowie Jungunternehmen oder Selbstständige, stehen oft vor dem Problem über unzureichende Investitionsmittel für teure Anschaffungen zu verfügen und sich einem hohen finanziellen Risiko bei der Aufstockung der eigenen...